...und Auf Wiedersehen.
Manchmal schickt das Leben Wendungen, die wir uns nie gewünscht hätten.
Nach vielen intensiven Jahren voller Leidenschaft, Mut und Pioniergeist werde ich mein Herzensprojekt – unser Bioland-Weingut in Kirchheim an der Weinstraße – aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Wir waren laut, wir waren mutig und wir haben für unsere Nachhaltigkeitsvision im Weinbau und für die Piwis einfach alles gegeben. Jetzt sind wir leise geworden... Eine Alkoholunverträglichkeit macht es mir inzwischen unmöglich, Wein zu verkosten und damit mein Handwerk & meine Leidenschaft auszuüben.
Ich habe lange mit meiner Entscheidung gerungen. Und neben der Traurigkeit ist da vor allem auch eines: Dankbarkeit. Ich bin dankbar für all die Wegbegleiter, Kunden, Händler, Journalisten, Freunde und Weinliebhaber, die in den letzten 15 Jahren unseren mutigen Weg für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau wohlwollend mitgegangen sind.
Jetzt heißt es für mich einen Nachfolger finden (Ideen, Anregungen, Vorschläge sehr gerne telefonisch oder per Mail) und den Keller aufräumen. In einem Weingut ist das übrigens nicht so schlimm, wie zu Hause😉 Wir haben jede Menge Schätze im Keller. Ob Lieblingsweine, Magnumflaschen oder gereifte Weine – alles* ist bis Weihnachten mit 50 % Rabatt hier im Online-Shop erhältlich. (*bis auf unsere 3=6 Pakete)
Von Herzen sagen wir DANKE für Ihre Unterstützung, Ihre Treue und all die gemeinsamen Jahre.
Herzlichst,
Ansgar & Katja Galler
Die Weine aus unserer Schatzkammer
-
2017 Feodora · Sauvignac QbA trocken 0,75l
Normaler Preis €26,90 EURNormaler PreisGrundpreis €35,87 pro lVerkaufspreis €26,90 EUR -
2018 Feodora · Sauvignac QbA trocken 0,75l
Normaler Preis €23,90 EURNormaler PreisGrundpreis €31,87 pro lVerkaufspreis €23,90 EUR -
2019 Feodora · Sauvignac QbA trocken 0,75l
Normaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis €26,53 pro lVerkaufspreis €19,90 EUR -
k 2016 Friedrich · Johanniter QbA trocken 0,75l
Normaler Preis €29,90 EURNormaler PreisGrundpreis €39,87 pro lVerkaufspreis €29,90 EUR
Was sind piwis?
Was sind PiWis?
Die Bezeichnung „PIWI“ steht für pilzwiderstandsfähige
Rebsorten, die besonders widerstandsfähig gegenüber bestimmten Rebkrankheiten sind. Sie sind die Nr. 1 wenn es um nachhaltigen Weinbau geht, denn sie bieten viele verschiedene Vorteile. Wir als Weingut Galler leisten mit diesem Ansatz Pionierarbeit, der weit über Bio hinausgeht, denn die Qualität unserer Weine geht durch die Herstellung von PiWi-Weinen in keinerlei Hinsicht verloren!
Vorteile im Weinbau
Die Herstellung von PiWi-Weinen ist eine große Chance für Mensch und Umwelt. Der
Anbau dieser robusten Rebsorten bedarf nämlich sehr wenigen Pflanzenschutzmitteln, genauer gesagt ist es eine Reduktion von solchen Maßnahmen um bis zu 80%, weshalb wir als Bio-Weingut weniger Überfahrten in die Weinberge durchführen müssen. Es verringert zum einen also den CO2-Ausstoß und den Schaden am Boden durch die Verwendung von sehr wenig Pflanzenschutzmitteln. Wir als Bio-Weinerzeuger können sowohl Zeit als auch Kosten sparen.
Vorteile für dich
Durch den Kauf und Konsum von unseren PiWi-Weinen anstelle
normaler Weine, förderst du eine nachhaltige und umweltschonende Produktion von Weinen und trägst so Deinen Teil zum Klimaschutz bei. Dadurch dass wir uns komplett auf Piwis spezialisiert haben, eröffnen sich komplett neue Sorten, die zu einer größeren Genussvielfalt beitragen. Man kombiniert also Nachhaltigkeit und Geschmack und erhält unsere PiWi-Weine. Eine Win-Win Situation.
Unsere Presseartikel
Mehr erfahrenWeingut Galler bekannt aus
Weingut Galler - Nachhaltigkeit in Perfektion
Darum Piwi
Nachhaltigkeit und maximaler Weingenuss, Ressourcen schonen, Energieaufwand und CO2-Fußabdruck minimieren, Wasserverbrauch verringern, gesunde und lebendige Böden, Pflanzenschutzmittelreduktion und dabei auch den Wetterkapriolen trotzen zu können, sind für uns ganz klare Argumente sich auf die zukunftsweisenden, enkeltauglichen Piwis zu konzentrieren. Wir lassen der Natur bewusst den Vortritt und nehmen die Nebenrolle ein. Wenn es um neu zu setzende Reben geht, kommen bei uns unter anderem die Piwis Cabernet blanc, Sauvignac, Johanniter, Muscaris, Blütenmuskateller, Satin noir, Cabernet Cantor und Cabernet Cortis sowie bald auch Sauvignier Gris, Laurot und Pinotin in die Erde. Wir leisten mit diesem Ansatz Pionierarbeit in Sachen Weinmanufaktur und Nachhaltigkeit, die weit über Bio hinausgeht. Bestelle jetzt unsere Bio-Weine und lasse dich von den neuen, nachhaltigen Reben der Zukunft, den Piwis überzeugen!
Galler – Der Piwi-Pionier aus der Pfalz
Wir entwickeln uns stetig weiter und haben einen exzellenten Ruf als innovativer Top-Produzent. Die von Überzeugungsarbeit und Investitionen geprägte Anlaufphase unseres Bio-Weinguts, geht immer mehr in eine Erfolgsgeschichte über, was auch mit zunehmendem Bewusstsein der Verbraucher sowie zahlreichen Auszeichnungen einhergeht. Die hohe Qualität und Genussfreude der Piwis vom Bio-Weingut Galler bezeugen einige Weinpreise von PAR Wine Systems, Falstaff, Focus sowie positive Erwähnungen, z.B. im Eichelmann und im Falstaff Wine Guide.
Als wir 2009 den damals 11 ha großen Betrieb übernahmen, war er marode und die Erwartung, dass die ehemaligen Stammkunden vor der Tür stehen würden zerschlug sich schnell. Zu diesem Zeitpunkt waren die Weinberge hier mit Müller Thurgau, Portugieser, Dornfelder und Co bepflanzt und wurden immerhin kontrolliert umweltschonend bewirtschaftet. Auf den nun eigenen Böden sammelten wir erste Erfahrung, ließen Ideen und Reben wachsen, und entwickelten unsere eigene Vision vom nachhaltigem Bioweinbau. Denn auch dieser fordert bei dem Pilzdruck in der Region einiges an Pflanzenschutz und hinterlässt Spuren in Böden und Wein.
Ein Treffen mit dem Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner, der sich vor allem mit pilzwiderstandsfähigen Reben - kurz Piwis - einen Namen gemacht hat, bringt den entscheidenden Impuls: „Piwis stehen genau für das, was wir im Herzen trugen. Sie ermöglichen der Natur ihren Lauf zu lassen ohne Pflanzenschutz, lebendige Böden und eine extrem gute CO2-Bilanz – das macht alles total Sinn für uns. So können wir ganz bewusst entscheiden, was wir tun und sein lassen in der Weinbereitung“, sagt Ansgar Galler. So fassten wir 2012 die mutige Entscheidung von jetzt an nur mehr Piwi-Reben zu setzen. Seit 2017 ist das Weingut Galler zudem nach den strengen Richtlinien von Bioland zertifiziert und seit 2021 bringen wir nur mehr hochwertige Piwi-Weine auf die Flasche. Mit dem Hinzupachten von 2 ha für die Anpflanzung von weiteren Piwis ist mittelfristig ein 20-prozentiges Ertragsplus möglich, was der gesteigerten Nachfrage entgegenkommt.
Die Gallers - deine bio-winzer
Seine Wurzeln hat Ansgar in einem Weingut in Rheinhessen. Die ersten eigenen Triebe bildete er als Weinküfermeister. Dass ausgerechnet eine Agraringenieurin, die auf einem Biobauernhof aufgewaschen ist, seine Frau werden sollte, stellt sich auch beruflich als perfekte Ergänzung heraus. „Wir leben mit unseren Kindern ein Bioleben. Und unser Wein? Er soll genauso natürlich leben wie wir“, sagt Katja. Die Lössböden besät sie mit bunt blühender Vielfalt zwischen den Rebzeilen. Nützlinge haben so ein gutes Umfeld. Die Böden sind gleichzeitig vor Erosion geschützt. Greifvögel lieben die Sitzstangen, Insektenhotels strotzen voll Gästen. So können auf gesunden Böden Artenvielfalt vitale Piwi-Reben, glückliche Trauben und Kinder (auf-) wachsen.
Die Weine
Gallers Weine begeistern. Lebendig und charaktervoll erzählen sie die Geschichte mutiger Pionierarbeit. Ansgar beschränkt seine Eingriffe auf das nötigste, verzichtet konsequent auf Schönungsmittel und technische Eingriffe. In Zusammenarbeit mit der Natur halten unsere Weine so das Aroma der Trauben und spiegeln authentisch die Witterung der Jahreszeiten, die Böden, das Wasser und Licht wider.
In einem 2015 renaturierten Gewölbe-Weinkeller aus dem 19. Jahrhundert begleitet Ansgar seine Weine handwerklich bei ihrer Entwicklung.
An der Spitze der vierstufigen Qualitätspyramide stehen die Großen Weine, die nur in ausgewählten Jahrgängen entstehen können.
Für das Premium-Segment vinifizieren wir bei einem Ertrag von 30-50 hl/ ha kleine Mengen aus den besten Trauben der Toplagen zumeist in
Barriques. Sie bestechen alle durch große Fülle, Dichte und Komplexität. Die Leininger Landgrafen als Namensgeber dieser Weine sind eine Hommage an das Land, auf dem sie gedeihen.
Im Segment Modern füllen wir unsere Weine mit einem Ertrag von 50-70 hl/ ha ab, die als Solist oder Essensbegleiter mit Tiefe und Länge nach einem 4–6 monatigem Hefelager bezaubern.
Unter Klassisch findet der Kunde hochwertige Alltagsweine zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
-
Unser Anspruch
Wir wollen mit der Natur vereint lebendige und charaktervolle Bio-Weine schaffen. Um dies auch noch in Zukunft - in den nächsten Generationen - tun zu können, arbeiten wir nachhaltig und ökologisch. Seit 2017 sind wir bio-zertifiziert nach den strengen Richtlinien von Bioland.
-
Biodiversität und Umweltschutz
Ein lebendiger Boden bildet die besten Voraussetzungen für vitale Reben und aromatische Trauben. Um unsere Lössböden lebendig zu halten, säen wir bunt-blühende Begrünungen zwischen die Rebzeilen. Diese bieten ein gutes Umfeld für Nützlinge und schützen außerdem vor Erosionen. Hinzu kommen Sitzstangen für Greifvögel und ein Insektenhotel um die Artenvielfalt zu erhöhen.
-
Unsere Hommage an das Leininger Land
Wir haben unseren Piwis Namen aus der Genealogie der Leininger Grafen gegeben, die hier in der Pfalz gelebt haben. So spiegelt jeder Name den individuellen Charakter des jeweiligen Weines auch wieder.
-
Nachhaltig ohne Kompromisse
Seit 2012 pflanzen wir ausschließlich pilzwiderstandsfähige Rebsorten an, so genannte Piwis. Sie machen es möglich, den Pflanzenschutz auf ein Minimum zu reduzieren und unterstützen uns somit in unserem nachhaltigen, ressourcenschonenden Bio-Weinbau. Auf diese Weise können wir leckere und gleichzeitig nachhaltige Bio-Weine kreieren.





