Piwis – Die nachhaltigen Reben der Zukunft

Piwis – Die nachhaltigen Reben der Zukunft
  1. Was sind Piwis?
  2. Was ist das Besondere an Piwi-Weinen?
  3. Galler – Der Piwi-Pionier aus der Pfalz

    Was sind Piwis?

    Piwi ist die Abkürzung für pilzwiderstandsfähige Reben, die einen nachhaltigen Weinbau ermöglichen, bei dem man der Natur ihren freien Lauf lassen kann – weitestgehend ohne Pflanzenschutz, mit lebendigen Böden und einer extrem guten CO2-Bilanz.

    Die neuen, ressourcenschonenden Reben entstehen durch Kreuzungen von althergebrachten Rebsorten mit Resistenzpartnern und beweisen so eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten. Auf diese Weise ermöglichen Piwis die nachhaltigste Form des Bioweinbaus, denn sie benötigen wenig Pflanzenschutz und dadurch weniger Fahrten in die Weinberge. Sie überzeugen aber nicht nur in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern auch der spannende, genussvolle Geschmack kommt bei den Kunden an.

    Bekannte Beispiele für die Reben der Zukunft sind die roten Rebsorten Satin noir, Cabernet Cantor und Cabernet Cortis, aber auch die weißen Rebsorten Cabernet blanc, Sauvignac, Johanniter oder Muscaris überzeugen mit ihrem grandiosen Geschmack.

    Was ist das Besondere an Piwi-Weinen?

    Nachhaltigkeit und maximaler Weingenuss, Ressourcen schonen, Energieaufwand und CO2-Fußabdruck minimieren, Wasserverbrauch verringern, gesunde und lebendige Böden, Pflanzenschutzmittelreduktion und dabei auch den Wetterkapriolen trotzen zu können, sind für Ansgar Galler ganz klare Argumente sich auf die zukunftsweisenden, enkeltauglichen neuen Rebzüchtungen zu konzentrieren. Mit diesen Reben kann Ansgar Galler der Natur bewusst den Vortritt lassen und die Nebenrolle einnehmen. Unter dem Credo “Purer Genuss aus glücklichen Trauben” wachsen im Bio-Weingut Galler vitale Reben mit aromatischen Trauben, die fast ohne Pflanzenschutzmittel auskommen. Das Weingut Galler leistet mit diesem Ansatz Pionierarbeit in Sachen Weinmanufaktur und Nachhaltigkeit, die weit über Bio hinausgeht.

    Galler – Der Piwi-Pionier aus der Pfalz

    Weingut Galler - Die Piwi-Pioniere aus der Pfalz

    Das Weingut Galler entwickelt sich stetig weiter und hat einen exzellenten Ruf als innovativer Top-Produzent. Die von Überzeugungsarbeit und Investitionen geprägte Anlaufphase des Weinguts, geht immer mehr in eine Erfolgsgeschichte über, was auch mit zunehmendem Bewusstsein der Verbraucher einhergeht.

    Als Gallers 2009 den damals 11 ha großen Betrieb übernahmen, war er marode und die Erwartung, dass die ehemaligen Stammkunden vor der Tür stehen würden, zerschlug sich schnell. Zu diesem Zeitpunkt waren die Weinberge hier mit Müller Thurgau, Portugieser, Dornfelder und Co bepflanzt und wurden immerhin kontrolliert umweltschonend bewirtschaftet. Auf den nun eigenen Böden sammelten Gallers ihre erste Erfahrung, ließen Ideen und Reben wachsen, und entwickelten ihre eigene Vision vom nachhaltigem Bioweinbau. Denn auch dieser fordert bei dem Pilzdruck in der Region einiges an Pflanzenschutz und hinterlässt Spuren in Böden und Wein.

    Ein Treffen mit dem Schweizer Rebzüchter Valentin Blattner, der sich vor allem mit pilzwiderstandsfähigen Reben einen Namen gemacht hat, bringt den entscheidenden Impuls: „Die Piwi-Reben stehen genau für das, was wir im Herzen trugen. Sie ermöglichen der Natur ihren Lauf zu lassen ohne Pflanzenschutz, lebendige Böden und eine extrem gute CO2-Bilanz – das macht alles total Sinn für uns. So können wir ganz bewusst entscheiden, was wir tun und sein lassen in der Weinbereitung“, sagt Ansgar Galler. So fassten sie 2012 die mutige Entscheidung von jetzt an nur mehr Piwi-Reben zu setzen. Seit 2017 ist das Weingut Galler zudem nach den strengen Richtlinien von Bioland zertifiziert und seit 2021 bringt Galler nur mehr hochwertige Piwi-Weine auf die Flasche. Dass die nachhaltigen Reben der Zukunft auch geschmacklich gut ankommen, zeigen zahlreiche Auszeichnungen unter anderem beim Internationalen Bio-Weinpreis, bei der Falstaff Piwi Trophy, sowie positive Erwähnungen, z.B. im Eichelmann, im Focus und im Falstaff Wine Guide.

    Die spannenden und genussvollen Piwi-Weine ermöglichen also die nachhaltigste Form des Bioweinbaus und zeigen so den neuen, ressourcenschonenden Weg in die Zukunft. Piwis stehen für eine gute CO2-Bilanz, die Einsparung wertvoller Ressourcen, gesunde Böden, Artenvielfalt im Wingert, glückliche Trauben und leckere Spitzenweine!

    Hast du schon unseren erfrischend fruchtigen Piwi Johanniter probiert? Dieser moderne Wein ist perfekt für die anstehenden warmen Tage im Garten oder auf der Terrasse! Lust bekommen zu probieren? Dann schau Dir unseren 2021 Johanniter an!

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.